2.
Newsletter (vom 27.03.2004)

Hallo liebe
Kunstfreunde,
hier kommt nun der zweite Newsletter, aus dem sonnigen
Portugal, mit folgenden Neuigkeiten. Viel Spaß beim Lesen!
1.
Pfingstausstellung im Wendland
2. Poster
- Portugiesische Impressionen von Alexander Schuir
3. Außenwandgestaltug
mit Tonziegelplastiken
4.
Ausblick
1. Pfingstausstellung: 29. Mai bis 31.Mai 2004
Parallel zur "Kulturellen Landpartie" - einer
Veranstaltung, die jährlich im Wendland stattfindet - werden meine
neuen Fliesen-Collagen gezeigt.
Im typischen Rundlingsdorf Saaße, das seit 1891 im Besitz der Familie
Kunitz ist, findet die Ausstellung in deren Hofcafé statt.
Was haben meine Bilder
mit dem Wendland zu tun?
a) Als geborener Osnabrücker, aufgewachsen in Hannover, habe ich
immer noch Wurzel im Norden Deutschlands.
b) Die Einfachheit, Individualität und Liebenswürdigkeit, die in den
Rundlingsdörfern gelebt wird, ist ein idealer Platz für eine
Ausstellung meiner Fliesencollagen. Da ich bestrebt bin die visuellen
Eindrücke meines heutigen Lebensraumes, die Landschaft der Algarve und
des Alentejo, in schlichten und einfachen Formen darzustellen, ist die
Präsentation im Wendland, die geglückte Verbindung zweier Lebensräume.
c) Die Familie Kunitz verwöhnt ihre Gäste mit selbstgemachten Kuchen
und Leckereien. Pfingstsonntag und Pfingstmontag werde ich mich auch
verwöhnen lassen und würde mich freuen, die Tage in geselliger Runde
zu verbringen.
Anschrift: Kartoffelhof - Saaße im Ring 8 - 29439 Lüchow - Tel.
05841/2557
Die Anfahrtsskizze finden Sie unter www.schuir.de/wendland/anfahrtsskizze.htm
2. Poster -
Portugiesische Impressionen von Alexander Schuir
Das Poster "Portugiesische Impressionen" von Alexander Schuir
mit 36 von 40 Bildern, die in der Ausstellung im Herbst/Winter 2003 in
Bamberg zu sehen waren, ist
FERTIG!
Sie können das Poster auf der Webseite unter www.schuir.de/poster.htm
sehen.
Der Vorschlag alle bisherigen Bilder in einem Poster zusammen zu fassen,
ist bereits während der Vernissage entstanden.
Die Idee, die dahinter steckte, war "...mir gefallen so viele
Bilder von dir so gut, ich kann mich nicht entscheiden, welches ich
kaufen soll... Es wäre schön mal alle auf einen Blick zu haben!"
So haben wir reagiert und ein Poster gestaltet. Für alle, die sich
nicht entscheiden konnten, oder nicht entscheiden wollten, oder gerne
einen Überblick hätten, gibt es die bisher 36 schönsten
Fliesencollagen auf einen Blick!
Das Poster ist in der Größe DIN A1 gestaltet. Um eine einheitliche
Wirkung der einzelnen Fliesencollagen zu erreichen, wurden die
Einzelbilder nachbearbeitet. So ist das Poster ein eigenständiges
Kunstwerk geworden, da sie die Orginalbilder zwar abbilden, aber in
seiner eigenen Formensprache.
Die Poster wurden in einer limitierten Auflage gedruckt und werden zu
einem Stückpreis von 25 Euro abgegeben, incl.
Verpackung und zuzügl. Porto. Es kann ab sofort per Email bei uns
bestellt werden.
3.
Wandplastiken für den Außenbereich mit dem Material
"Tonziegel"
Neben den bisher gezeigten Bildern beschäftige ich mich auch mit
Wandplastiken für den Außenbereich.
Die Anforderungen an das Material und die architektonische Gestaltung im
Außenbereich sind erheblich höher, als für den Innenbereich. Das
Material muss wetterfest sein und soll sich dem Stil der Landschaft
anpassen. Die Tonziegel, in Form von Dachpfannen oder Bodenbelägen, ist
typisch für die Algarve und das Alentejo. In der Umgebung findet man
traditionelle Ziegeleien, die den rötlichen Ton abbauen und
verarbeiten.
Interessant werden die Tonziegel erst, wenn sie schon Patina angesetzt
haben und damit in unterschiedlichen Farben schillern und samtene Oberflächen
zeigen.
Das folgende Bild zeigt
ein von mir gestaltetes Stadtpanorama.

Die Plastik ist
insgesamt 2 Meter lang und 50 Zentimeter hoch. Sie zeigt Zinnen und
Dachformationen, die typisch portugiesisch sind. Viele Städte im
Alentejo besitzen noch heute solche gut erhaltenen Befestigungsanlagen
mit eindrucksvollen Türen und Toren.
Müssen Mauern
langweilig sein?
Diese Frage beschäftigte mich, als ich auf meinen Reisen durch Städte
und Dörfer spazierte und viele langweilige Mauern erblickte. Als wir
selbst dann unser Grundstück mit einer Mauer begrenzen mussten, kam
mir die Idee, die Außenwand mit einer Tonziegelplastik zu gestalten.
Die gezeigten Bilder befinden sich an dieser Außenwand und erfreuen
die Spaziergänger hierzulande.
Eine Wandgestaltung mit einer Tonziegelplastik wird als Auftrag ausgeführt
und mit entsprechender Leuchttechnik hinterleuchtet, so das dieses
Panoramabild auch seinen Charme in der Dunkelheit verbreiten kann.
4. Ausblick
Nach dem großformatigen Arbeiten an Wandplastiken aus Tonziegel,
beschäftige ich mich momentan eher mit sehr kleinen Formaten. Diese
Fliesencollagen werden in einer Auflage von je 10 Bildern gefertigt.
Wieder sind die Vorbilder in der portugiesischen Landschaft zu finden.
Aber dazu mehr im nächsten Newsletter.
Viele sonnige Grüße
Ihr Alexander Schuir
Startseite |